•
Deutschland ringt mit der Einwanderung. Zwischen Willkommensversprechen und Abschottungspolitik herrscht Chaos. Was ist wirklich los an unseren Grenzen und in unserer Gesellschaft? Ein Klartext-Blick auf die Zerreißprobe des Jahres 2025.
•
Die geplante Chatkontrolle mag als Schutzmaßnahme verkauft werden – in Wahrheit bedeutet sie das Ende vertraulicher Kommunikation. Was wie ein Sicherheitsnetz klingt, ist ein radikaler Eingriff in unsere Grundrechte. Wer jedes Gespräch potenziell überwacht, schafft kein Vertrauen – sondern eine Gesellschaft unter Generalverdacht.
•
Friedrich Merz war in Kiew. Und mit einem einzigen Satz hat er nicht nur eine Zäsur gesetzt, er hat die gesamte, monatelange Zögerlichkeit der Berliner Debatte um Waffenlieferungen gnadenlos demaskiert und in den Schatten gestellt: „Wir sagen nicht mehr, was wir liefern.“ Was auf den ersten Blick wie eine Randbemerkung, ein banaler Nebensatz klingt,…
•
Cannabis war plötzlich legal – jetzt will Merz alles rückgängig machen. Doch was passiert, wenn man ein Gesetz kippt, auf das sich Hunderttausende verlassen haben? Und was sagt das über eine Demokratie, wenn politische Willkür stärker wiegt als rechtliche Verlässlichkeit?
•
Die Schweiz steht – mal wieder – zwischen allen Stühlen. Offiziell neutral, militärisch unabhängig, politisch zurückhaltend. Das ist die Erzählung. Doch wer genau hinhört, vernimmt nicht nur das Echo alter Traditionen, sondern auch das Knirschen einer Realität, die sich um keine Folklore schert. Worte wie „strategisch wichtig“, „militärische Zusammenarbeit“ oder „europäische Verteidigung“ klingen immer…
•
Der Plan klingt gut: Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Saubere Energie, stabile Versorgung, unabhängiger von fossilen Quellen. Doch die Realität im Stromnetz sieht anders aus – überlastet, unterinvestiert, schlecht vorbereitet auf das, was gerade auf uns zurollt.
•
Indien und Pakistan stehen sich wieder einmal gegenüber – militärisch, politisch, ideologisch. Was auf den ersten Blick wie ein regionaler Konflikt aussieht, trägt den Zündstoff für eine globale Katastrophe in sich. Doch die Reaktion darauf? Vage Formulierungen, diplomatische Phrasen und ein kollektives Wegsehen. Kein Brennpunkt. Keine Sondersendungen. Keine echte, laute Aufmerksamkeit, die diese Bedrohung…
•
KI ist überall – doch wer kontrolliert eigentlich, wohin sie uns führt? Sie schreibt Texte, malt Bilder, übernimmt Jobs – und niemand stellt die eine Frage: Was macht das mit uns? Ein Klartext über Macht, Verantwortung und das große Schweigen zur digitalen Zeitenwende.
•
CDU & AfD: Zwei Parteien, eine Mehrheit – und eine Brandmauer. Was, wenn echte Demokratie nicht ausschließt, sondern Verantwortung verlangt?