•
Was unterscheidet Rechtsextremismus von Linksextremismus – ideologisch, strukturell, medial? Dieser Artikel zeigt, warum Gleichsetzung gefährlich ist, und warum es mehr Mut zur Differenz braucht.
•
84.000. So viele politisch motivierte Straftaten wurden 2024 in Deutschland registriert. Das ist kein Tippfehler – das ist Realität. Ein Plus von 40 % gegenüber dem Vorjahr. Die Behörden schlagen Alarm, doch auf den Straßen, in den Köpfen, in den Kommentarspalten scheint längst etwas aus dem Ruder zu laufen. Der Rechtsstaat wirkt müde. Die Gewalt…
•
Während Amerika sich unter Trump abschottet und China im Hintergrund Allianzen schmiedet, entdeckt Europa seine geopolitische Führungsrolle neu. Doch ist der alte Kontinent bereit, wirklich Verantwortung zu übernehmen – oder bleibt es beim Anspruch?
•
Ein vereinigtes Europa – Vision oder letzte Chance? Während die Welt sich neu sortiert, verharrt die EU im Klein-Klein. Dieser Artikel stellt die Frage, die kaum jemand laut ausspricht: Wollen wir endlich mitspielen oder weiter zuschauen, wie andere die Regeln schreiben?
•
Millionen Wechselrichter aus China in Europa – und in den USA entdeckt man darin versteckte Kommunikationshardware. Der Blackout in Südeuropa am 28. April 2025 war ein Weckruf. Es ist Zeit, die unbequemen Fragen zu stellen, bevor es zu spät ist. Den ganzen Artikel findet ihr hier:
•
Jugendgewalt explodiert in Deutschland. Die Polizeiliche Kriminalstatistik liefert erschreckende Zahlen. Was läuft hier verdammt noch mal schief? Ein Klartext-Blick auf eine brutale Realität.
•
Deutschland digitalisiert sich – so die Erfolgsmeldung aus Berlin. Förderprogramme hier, Glasfaserkabel dort, Laptops für Schulen – die große Digitalisierung soll uns endlich in die digitale Champions League katapultieren. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Dieser Fortschritt hat einen Preis. Und der ist möglicherweise höher, als wir uns eingestehen wollen.
•
Ein König, eine Engel-Währung und ein Parallelstaat mit eigener Reichsbank – willkommen im „Königreich Deutschland“. Satirischer Klartext über Peter Fitzek, staatliche Parallelwelten und das abrupte Ende einer absurden Regentschaft.