•
Jeden Morgen, jeden Mittag, jeden Abend – eine neue Flutwelle. Neue Schlagzeilen, die brüllen. Neue Spekulationen, die verwirren. Neue Empörung, die betäuben soll. Man schwimmt, man paddelt, man versucht den Kopf über Wasser zu halten. Doch am Ende? Was bleibt wirklich übrig von diesem täglichen Tsunami der Nachrichten? Ein dumpfes Gefühl von Überforderung. Eine…
•
Es ist geschehen. Friedrich Merz ist Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ein Fakt. Eine Realität, die sich in die Geschichtsbücher einschreiben wird. Aber zu welchem Preis? Und vor allem: auf welchem Fundament? Es war keine Wahl, die von strahlender Überzeugungskraft zeugte. Es war kein Moment eines klaren Aufbruchs, einer gemeinsamen Vision, die dieses Land hätte…
•
Alice Weidel nennt die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz einen „Angriff auf die Meinungsfreiheit“. Aber Hand aufs Herz, Frau Weidel: Was genau ist Meinungsfreiheit – wenn sie plötzlich für jeden gelten soll, nur nicht für den Rechtsstaat, der diese Freiheit schützt? Was genau ist Demokratie – wenn jede Form von Kontrolle, jede kritische…
•
Es wird wieder teurer. Nicht nur ein bisschen. Deutlich teurer. Gerade erst versucht man, die Mieten zu stemmen, die explodierenden Lebensmittelpreise zu verdauen und den Stromzähler nicht zu ignorieren. Und dann das. Das Bundesministerium für Gesundheit (@BMG_Bund) hat den durchschnittlichen Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung auf satte 2,5 Prozent festgelegt. Das ist kein trivialer Anstieg.…
•
Und wieder einmal passiert das Unfassbare, das leider zur grauen Normalität geworden ist: Facebook hat mich stummgeschaltet. Keine Kommentare. Keine Likes. Keine Reichweite mehr. Soft-Zensur. Einfach leise gestellt – ohne Begründung, ohne Widerspruchsmöglichkeit, ohne das leiseste Echo eines menschlichen Gegenübers. Warum? Die einzige Antwort, die bleibt: Weil ich Fragen stelle, die nicht jedem gefallen.…
•
Die Zahlen stehen da, schwarz auf weiß: 20%. Die AfD. Der Verfassungsschutz hatte sie gesichert rechtsextrem genannt – doch die öffentliche Bezeichnung ist vorerst ausgesetzt. Die Bundesregierung warnt. Viele Medien, sowieso. Und trotzdem: Stabile Umfragewerte. Eine Partei, die man für politisch tot halten müsste, wirkt lebendiger denn je. Was läuft da eigentlich schief –…
•
Ein Kanzler braucht laut Grundgesetz die Mehrheit im Bundestag – das klingt klar. Doch was, wenn diese Mehrheit nur noch auf dem Papier steht? Was, wenn sie im entscheidenden Moment bröckelt – und das Fundament der Demokratie selbst ins Wanken gerät?